Laser Haarentfernung bei GKM Glutz ist auf dem neuesten Stand der dauerhaften Haarentfernung und setzt modernste Laser Technologie ein. Für die Laser-Haarentfernung nutzen wir den Dioden-Laser "Opera Spectra Hair 4" um alle Haut- & Haartypen behandeln zu können. Durch die Laser-Haarentfernung kann unerwünschter Haarwuchs an verschiedenen Körperstellen wie Gesicht, Beinen, Armen, Bikinizone, Brust und Rücken dauerhaft entfernt werden.
Preisliste
Gesicht Einzelsitzung
Oberlippe 70.-
Kinn 70.-
Oberlippe & Kinn 120.-
Körper
Achseln 90.-
Oberarme 190.-
Unterarme 190.-
Ganze Arme 350.-
Brust & Bauch 245.-
Nacken 80.-
Ganzer Rücken 450.-
Bikinizone 160.-
Oberschenkel 240.-
Unterschenkel 190.-
Ganze Beine 380.-
Oberlippe 70.-
Kinn 70.-
Oberlippe & Kinn 120.-
Körper
Achseln 90.-
Oberarme 190.-
Unterarme 190.-
Ganze Arme 350.-
Brust & Bauch 245.-
Nacken 80.-
Ganzer Rücken 450.-
Bikinizone 160.-
Oberschenkel 240.-
Unterschenkel 190.-
Ganze Beine 380.-
Ab zwei Körperzonen erhalten Sie 10% Rabatt. Abos können gelöst werden.
Vorteile der dauerhaften Haarentfernung
- sichtbare Ergebnisse nach nur einer Behandlung
- besonders sanfte & effektive Behandlungsmethoden
- zertifizierter Skin Expert
- alle Haut- und Haartypen möglich
- spart Zeit, Geld und Nerven
- besonders hautschonend und hautverträglich
- selbst komplizierte Körperstellen können behandelt werden
Wie viele Sitzungen werden benötigt?
In der Regel sind ca. 6-10 Behandlungen für ein erfolgreiches Ergebnis notwendig. Der Lebenszyklus eines Haares besteht aus drei Phasen:
- Wachstumsphase (Anagenphase)
- Übergangsphase (Katagenphase)
- Ruhephase (Telogenphase)
Wie viele Haare können pro Behandlung entfernt werden?
Mit dem Diodenlaser kann man nur die Haare erfolgreich behandeln, die sich in der Wachstumsphase (Anagen-Phase) befinden. Während einer Sitzung sind das in der Regel ca. 20 bis 30 Prozent aller Haare. Nach etwa 4 bis 8 Wochen wird ein anderer Teil Deiner Haarwurzeln aktiv und kann nun behandelt werden. Aus diesem Grund braucht man ca. 6 bis 10 Behandlungen um die meisten Haare in ihrer Wachstumsphase zu treffen und die Wurzeln dauerhaft zu zerstören.
Wie läuft die dauerhafte Laser Haarentfernung ab?
Vor der Anwendung wird ein Gel auf die Haut aufgetragen, das gleichzeitig für eine Kühlung der Haut, gutes Gleiten des Behandlungskopfes und optimale Energieverteilung sorgt.
Das Handstück ist mit einer speziellen Wasserkühlung ausgestattet und kühlt die Hautoberfläche an der zu behandelnden Stelle. Dadurch wird die Epidermis (äußere Hautschicht) vor der Hitze optimal geschützt und gleichzeitig wird ein möglicher Schmerz stark gelindert.
Der Behandlungskopf wird von einer Hautregion zur Nächsten gezogen und in jedem Bereich wird ein Schuss abgegeben. Der Behandlungskopf kann effektiv eine Fläche von 9 x 30 mm auf einmal behandeln, was einem relativ großen Behandlungsareal entspricht. Dadurch kann eine schnellere Durchführung der Anwendung und damit auch die kleinstmögliche Belastung für den Klienten gewährleistet werden.
Was muss vor und nach jeder Behandlung beachtet werden?
Zur Behandlung kommen Sie immer frisch und glatt rasiert (24-48 Stunden zuvor rasiert). Die Haut sollte möglichst naturbelassen gehalten werden, damit unnötige Hautirritationen vermieden werden und die besten Behandlungsergebnisse erzielt werden können. Auch Peelings, Cremes und Selbstbräuner sollten vor der Behandlung gemieden werden.
Die dauerhafte Laserhaarentfernung mit dem Artmed Opera Spectra Hair 4 Diodenlaser ist in der Regel risikoarm und ist sehr gut verträglich. Während und nach der Behandlung können Rötungen, sowie (leichte) Schwellungen der Haut entstehen, insbesondere im Bereich der Haarfollikel (leichte Bläschen-Bildung im Bereich der Follikel). Dies ist ausdrücklich erwünscht und ein Zeichen für die Einleitung der Regenerationsmechanismen der Haut. Beides klingt je nach Empfindlichkeit der Haut innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen nach der Anwendung vollständig ab. Zu den vorübergehenden Nebenwirkungen können zudem eine Krustenbildung und dunkle Flecken gehören. Nähere Information erhältst Du in einem kostenlosen Beratungsgespräch.
Entscheidend für die Reduktion unerwünschter Nebenwirkungen und ein ideales Ergebnis ist eine fachgerechter Umgang mit der behandelten Haut:
· für mind. 7-14 Tage vor und nach der Behandlung keine ungeschützte Sonneneinstrahlung im Behandlungsgebiet
· für mind. 14 Tage vor und nach der Behandlung kein Solarium und kein Sonnenbaden
· bei sonnenexponierten Arealen (z. B. Gesicht) mind. 14 Tage vor und nach der Behandlung einen Sonnenschutz mit LSF 50 nutzen
· für mind. 7 Tage vor und nach der Behandlung keinen Selbstbräuner verwenden
Zur Behandlung kommen Sie immer frisch und glatt rasiert (24-48 Stunden zuvor rasiert). Die Haut sollte möglichst naturbelassen gehalten werden, damit unnötige Hautirritationen vermieden werden und die besten Behandlungsergebnisse erzielt werden können. Auch Peelings, Cremes und Selbstbräuner sollten vor der Behandlung gemieden werden.
Die dauerhafte Laserhaarentfernung mit dem Artmed Opera Spectra Hair 4 Diodenlaser ist in der Regel risikoarm und ist sehr gut verträglich. Während und nach der Behandlung können Rötungen, sowie (leichte) Schwellungen der Haut entstehen, insbesondere im Bereich der Haarfollikel (leichte Bläschen-Bildung im Bereich der Follikel). Dies ist ausdrücklich erwünscht und ein Zeichen für die Einleitung der Regenerationsmechanismen der Haut. Beides klingt je nach Empfindlichkeit der Haut innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen nach der Anwendung vollständig ab. Zu den vorübergehenden Nebenwirkungen können zudem eine Krustenbildung und dunkle Flecken gehören. Nähere Information erhältst Du in einem kostenlosen Beratungsgespräch.
Entscheidend für die Reduktion unerwünschter Nebenwirkungen und ein ideales Ergebnis ist eine fachgerechter Umgang mit der behandelten Haut:
· für mind. 7-14 Tage vor und nach der Behandlung keine ungeschützte Sonneneinstrahlung im Behandlungsgebiet
· für mind. 14 Tage vor und nach der Behandlung kein Solarium und kein Sonnenbaden
· bei sonnenexponierten Arealen (z. B. Gesicht) mind. 14 Tage vor und nach der Behandlung einen Sonnenschutz mit LSF 50 nutzen
· für mind. 7 Tage vor und nach der Behandlung keinen Selbstbräuner verwenden
Wann darf keine Laserbehandlung durchgeführt werden?
Zu den Kontraindikationen der Haarentfernung gehören:
- Akutes Fieber, Entzündungen, Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Im Bereich von Hautschädigungen (z.B. offene Wunden)
- Bakterielle Infektionen (z.B. Furunkel, Karbunkel, Tuberkulose)
- Krebs, Verdacht auf maligne Tumore (nur nach Unbedenklichkeitserklärung des Arztes)
- Unkontrollierter Diabetes Mellitus
- Einnahme photosensibilisierender Medikamente (eine Auswahl photosensibilisierender Medikamente finden Sie hier)
- Akut (=kürzlich) sonnenbestrahlte Haut, bzw. kürzliche Solarium Nutzung
- Akuter Herpes Simplex im Behandlungsgebiet
- Hauterkrankungen und Hautinfektionen (z. B. im Behandlungsbereich befindliche Ekzeme)
- Akuter Sonnenbrand
- Strahlen- oder Chemotherapie
- Immuninsuffizienz, Autoimmunerkrankungen
- Kreislaufschwäche
Sind die Haare nach der Laser-Behandlung direkt weg?
Nein, nach der Behandlung braucht es etwa 1 bis 3 Wochen, bis 20 - 30% der Haare ausfallen. Trotz des Haarausfalls ist es nicht so, dass alle Haare sofort und endgültig weg sind. Die dauerhafte bzw. permanente Haarentfernung mit dem Laser ist ein Prozess. Die Haare, die während der Behandlung in der Ruhephase bzw. für den Laserstrahl nicht angreifbar waren, wachsen innerhalb von 4 bis 8 Wochen nach, dann erfolgt die nächste Behandlung. Um die meisten Haarwurzeln zerstören zu können, braucht man in der Regel 6 bis 10 Behandlungen. Aufgrund von hormonellen Schwankungen in unserem Körper kann es manchmal vorkommen, dass nach einer Behandlung ein plötzlicher Schub des Haarwachstums stattfindet. Das tritt relativ selten auf und ist sehr individuell. In solchen Fällen braucht man entsprechend etwas mehr Sitzungen (10-12 Sitzungen) um das Wachstum dauerhaft zu unterbinden.